BL SFA-die Wirkung
Die Wirkung von BL SFA

Ursachen des Vernichtens der mineralischen Untergründe:
- Feuchtigkeit entsteht wegen Taupunkt im Material
- Feuchter Untergrund und Kapillareffekt
- Änderung der Höhe des Wasserspiegels
- Belastung durch Meteorwasser
- Hangdruckwasser
- Behandlung der Untergründe mittels Farben oder Anstriche, die keine
Wasserdampfdiffusion aufweisen
- Konzentration von Salzbelastung in den Oberflächen Kapillaren.
Wie können solche Schadensbilder entstehen:
- Materialverlust durch Feuchtigkeitsaufnahme in die Kapillaren und Frosteinwirkung entstehen Abplatzungen.
- Wenn die Oberflächebehandlung die Wasserdampfdiffusion negativ beeinträchtigt, kann es zu Feuchtenstau kommen, der ebenfalls Frostabplatzungen versuchsacht.
- Durch den Wassertransport in die Wände werden Salze aus dem Baumaterial gelöst. Diese Lösung wandert an die Oberfläche. Das Wasser verdunstet und die Salze kristallisieren in die Kapillaren im Bereich der Oberfläche. Bei jeder erneuten Feuchtigkeitserscheinung nehmen die Salzkristalle an Volumen auf. Diese Salz/Feuchtigkeit kombinierte Aktion verursacht eine langsam aber sichere Vernichtung der Bindemittel der Materie. Die geschwächte Oberfläche ist Grundlage und Nährstoff für verschiedene Mikroorganismen mit Erscheinung von Bewuchs wie Schimmel, Flechten bzw. Algen.
Bis jetzt stehen nur aufwendige Abläufe wie z.B. Wandinjektionen, Einsatz von Geräten mit Elektromagnetischen Felder zur Verfügung, um eine horizontale Sperre zu erzeugen. Trotz grossem Aufwand werden die Arbeiten nicht immer mit Erfolg abgeschlossen.
Lösung der Probleme mittels BL SFA
BL SYSTEM AG hat ein Produkt entwickelt, das neue Massstäbe setzt, um die Problematik der aufsteigenden Feuchte und Versalzung in den Griff zu bekommen. Es heisst BL SFA und ist salzbindend, festigend und verfügt über austrocknende Eigenschaften.
Einfache Anwendung:
In vielen Fällen braucht das Mauerwerk nicht angebohrt werden. (Jedoch sind Bohrungen angebracht, wenn die Salzbelastung hoch ist oder der Austrocknungseffekt beschleunigt werden muss). Das Produkt wird auf die zu behandelte Oberfläche gepinselt oder geflutet. BL SFA dringt von sich selbst in das poröse Material ein.
BL SFA dringt auch in vorhandenes nasses Material ein. Die gesättigten Kapillaren werden von BL SFA ausgetrocknet. Die Tiefe des Austrocknungseffekts kann mittels mehreren Applikationen auf Wunsch erreicht werden.
BL SFA wird mehrere Tagen nacheinander aufgetragen und die spezielle Mischung kann somit auf die gewünschte Tiefe das Austrocknen verursachen.
Arbeitsablauf
a) Loses, defektes und morsches Material entfernen.
b) Morsches Fugenmaterial bis min. 2 cm auskratzen.
c) Die vorbereiteten Flächen sind trocken zu reinigen.
d) Gesamte Quaderfläche und Fugenvertiefung bis zu einer Höhe von ca. 50 cm
über die feuchte Zone mit BL SFA bis zur Sättigung fluten.
e) BL SFA kann auch über feuchten Untergrund aufgetragen werden.
f) Mindestens 4 Tage Reaktionszeit abwarten.
Beschreibungen der Wirkung des BL SFA:
SFA enthält mehrere Komponenten.
Es wurden Produkten ausgewählt, die aufgrund der chemischen und physischen Eigenschaften ihrer Molekülgrosse die Oberfläche und eine Zone von ca. 10 bis 20 mm, je nach Porosität in der Tiefe, austrocknen.
Eine Komponente der Mischung sorgt für die Zufuhr von Siliziumbindemittel in den Untergrund und wirkt als Festiger sowie Härter und verfügt über salzbindende Eigenschaften.
Eine weitere Komponente basiert auf einer Silanmischung. Diese bildet eine Sperre gegen die Feuchtigkeit. Wenn die Feuchte als Wassertropfen ansteht, wird das Eindringen von Oberflächenwasser verhindert. Der behandelte Untergrund wird leicht wasserabweisend. Die Feuchte in der Wand enthält lösliche Salze. Nach der Behandlung mit BL SFA kann der Wassertropfen nicht mehr die Oberfläche erreichen, denn er ist durch die Silanmischung gesperrt. Die im Wasser gelösten Salze können die Oberfläche nicht mehr erreichen und werden somit keine weiteren Schäden in den Kapillaren verursachen.
Es befinden sich Luft in den ausgetrockneten Oberflächen Kapillaren.
Durch die Behandlung hat sich eine isolierte Schicht von ca. 10 bis 20 mm gebildet. Bei hohen Temperaturschwankungen zwischen Oberfläche und Untergrundstiefe kann sich Wasserdampf bilden, dieser kann die Oberfläche erreichen. Die Schalenbildung wird vermieden.
Da die Feuchte nicht mehr an die Oberfläche wandern kann, bildet sich ganz natürlich in der Tiefe des Untergrundes eine Wassersäule. Die Höhe dieser Wassersäule ist durch das physikalische Gesetz der Flüssigkeiten in Zusammenhang des meteorologischen Druckes begrenzt. Das erklärt, warum es wichtig ist die Behandlung mit BL SFA ca. 50 cm über die festgestellte Schadenslinie anzubringen ist.
Die kombinierte Wirkung der BL SFA Komponenten entspricht einer salzbindenden Behandlung, einer Festigung des Untergrunds und einen Wärmedämmungseffekt wie bei einen Porenputz.
Nach der Behandlung mit BL SFA ist eine Reaktionszeit des Produkts von mindestens vier Tage einzuhalten. Danach kann Mörtel, Farbe oder Verputz mit einer guten Wasserdampfdiffusion aufgetragen werden.

Salz Belastung
Tabelle laut WTA :
Salz Typ in % | Geringe Salzbelastung | Mittelwerte der Salzbelastung | Hohe Salzbelastung |
Nitrate | < 0,1 | 0,1 – 0,3 | > 0,3 |
Sulfate | <. 0,5 | 0,5 – 1,5 | > 1,5 |
Total Salze | < 0,6 | 0,6 – 1,8 | > 1,8 |
Anwendung von SFA
Wenn die Werte < 0,6 % :
Meistens sind die Steine in einem guten Zustand und benötigen keine Behandlung. Jedoch wenn der Untergrund und /oder die Fugen die ersten Anzeichen von Zerstörungen aufweisen, kann eine Behandlung mit BL SFA als Präventivmassnahme in Betracht gezogen werden.
Wenn die Werte sich zwischen 0,6 – 1,8 % befinden:
Die Behandlung mit BL SFA ist notwendig: Erfahrungswerte ca. 300 g/m2 und mindestens vier Tage Reaktionszeit.
Wenn die Werte > 1,8 %:
Um diese hohen Salzbelastung zu blockieren, sind nacheinander mehrere Behandlung von BL SFA nass in nass durchzuführen.
Beispiel
Am ersten Tag fluten der Oberfläche mit ca. 200 g / m2 und 24 Stunden reagieren lassen.
Danach die Oberfläche wieder mit ca. 100 g / m2 fluten und wieder 24 Stunden reagieren lassen.
Wieder die Oberfläche wieder mit ca. 100 g / m2 fluten und wieder 24 Stunden reagieren lassen.
Am vierten Tag wieder mit ca. 100 g / m2 fluten
Somit wird der Untergrund mit ca. 500 g / m2 behandelt.
Nach so einer intensiven Behandlung sind mindestens 21 Tage zu warten, bevor Mörtel, Farbe oder Verputz aufgetragen werden.
Allgemeine Informationen
Wenn die Salzbelastung bis in einer Tiefe von mehr als 15 mm festgestellt wird, muss die Grundbehandlung mittels 2 Liter / m2 SFA, in mehreren Etappen nass in nass geflutet werden.
Beispiel bei spezieller Anwendung
Wenn ein oder mehrere Kriterien in der Masse festgestellt werden:
- mürbes Material
- Salz in einer grossen Tiefe
- Feuchtigkeit in der Tiefe
dann sollte BL SFA eine Tiefe von 20 cm erreichen.
Die Oberfläche wird mit ca. 100ml / m2 pro Tag und dies während 10 nachfolgende Tagen geflutet. Nach dieser intensiven Behandlung ist die Reaktionszeit von ca. 30 Tagen abzuwarten.
Nebeneffekt
Es kann vorkommen, wenn zu viel BL SFA aufgetragen wurde und grosse Temperaturdifferenzen zwischen Raum und Wand herrschen, was die Bildung von Wassertropfen an der Oberfläche verursacht.
Sobald die Reaktion von BL SFA abgeschlossen ist, trocknet die Oberfläche aus und die Wassertropfen verschwinden. Diese Reaktion kann je nach Witterung bis zu 3 Wochen andauern.